Das richtige Schnitzmesser

 

Lieferzeit: 1–3 Tage · Rückgabe: 30 Tage

Marke pfeil in 60 Sekunden

pfeil fertigt in der Schweiz (Swiss Made) und liefert Schnitzmesser gebrauchsfertig geschärft & poliert. Kerbschnitzmesser kommen in der Regel mit Kirschholz-Heft, Bildhauereisen mit Eschenheften. Das Ergebnis: saubere Schnitte, sichere Führung – auspacken & loslegen.

Alle pfeil Kerbschnitzmesser entdecken

Messerarten & Kerb-Formen (Kerb 1–15)

Kerbschnitt (Chip Carving) = Ornamente, Schriften und Zierlinien auf flachen Holzflächen. Je nach Klingenform bekommst du andere Stärken:

Spezialmesser: Canard (gerade, dünn) · Schaller (gebogen, dünn) – ideal für ultrafeine Konturen bzw. weiche Kurven.

Welches Messer passt zu mir?

  • Erster Kauf: Kerb 1 als Allrounder, dazu je nach Projekt Kerb 10 (Ecken) oder Kerb 11 (feinste Details).
  • Kurven-Fokus: Kerb 7 / Kerb 12 · Weiche, fließende Linien.
  • Gerade & Kanten: Kerb 8 (breit), Kerb 9 (fein), Kerb 13 (stabil gerade).
  • Grob bis kräftig: Kerb 14 · Lange Gerade, kräftiger Abtrag.
  • Finish & Enge Kurven: Kerb 15 · Beidseitig schneidend, feinste Übergänge.
HSS-Klingen: Wann lohnen sie sich?

HSS (~62 HRC) bleibt lange scharf – ideal bei harten Hölzern oder langen Projekten. Nachschliff erfordert geeignete Steine/Scheiben (z. B. Edelkorund/CBN). Varianten bei uns:

Vergleich (kompakt)

Modell Klingenform / Länge Einsatz Plus Achtung Link
Kerb 1 – Rosenmesser gerade, Rücken gebogen · 50 mm Allround, Konturen, Schrift sehr universell, kontrolliert für engste Winkel eher Kerb 10 Zum Produkt
Kerb 7 - Kerbmesser geschwungen · ~40 mm weiche Kurven, Ziehschnitte sehr wendig keine langen Geraden Zum Produkt
Kerb 8 – Stecher groß breit/gerade · 55 mm breite Gerade, Kanten volle Klingenbreite nutzbar weniger filigran Zum Produkt
Kerb 9 – Stecher klein schmal/gerade · 30 mm feine, kurze Gerade, Details sehr präzise geringe Reichweite Zum Produkt
Kerb 10 – Tarsomesser spitz · 35 mm enge Winkel/Ecken, V-Anstiche „von oben“ ansetzbar nicht für lange Gerade Zum Produkt
Kerb 11 – Detailmesser schlanke Spitze · ~40–45 mm feinste Details, Schriften mikropräzise weniger „zugkräftig“ Zum Produkt
Kerb 12 – Fuchsmesser gekrümmt · 55 mm fließende Kurven, weiche Fasen läuft leicht durchs Holz keine langen Geraden Zum Produkt
Kerb 14 – Korbermesser breit/dick · 55 mm grobe Formgebung, lange Gerade sehr stabil wenig filigran Zum Produkt
Kerb 15 – zweischneidig geschwungen, beidseitig · 50 mm engste Kurven, feinste Übergänge bidirektional kleine Lernkurve Zum Produkt
Canard klein gerade, dünn · 30 mm ultrafeine Gerade, Konturen sehr fein/scharf weniger robust Zum Produkt
Canard groß gerade, dünn · 45 mm feine Gerade mit mehr Reichweite präzise weniger robust Zum Produkt
Schaller klein gebogen, dünn · 30 mm weiche Kurven, Ziehschnitte fließende Linien kein „Stecher“ für Geraden Zum Produkt
Schaller groß gebogen, dünn · 45 mm Kurven mit mehr Reichweite fließende Linien kein „Stecher“ für Geraden Zum Produkt
➡️Sets & Zubehör (kurz)

Schärfen & Pflege

  • Ready to use: pfeil liefert ab Werk geschärft & poliert. Für konstante Schärfe regelmäßig auf Abziehleder abziehen.
  • Nachschliff: wassergekühlt arbeiten; bei HSS eignen sich Edelkorund/CBN.
  • Lagerung: trocken, Schneiden schützen; Holzhefte gelegentlich leicht ölen.

Schnitzmesser & -werkzeuge schärfen – kurz & richtig

Saubere Schnitte kommen von einer fein polierten Schneide und einem konstanten Winkel. Denke in zwei Schritten: Formen (Geometrie herstellen) und Schärfen/Honen (Feinschliff + Grat entfernen). Bei Kohlenstoffstahl langsam & kühl arbeiten; Überhitzen (Blaufärbung) zerstört die Härte. Wassergekühlte Systeme reduzieren das Risiko deutlich.

Dein kompaktes Setup

  • Flachsteine zum Grundschliff: z. B. 1000/3000/8000er Körnung.
  • Slipstones (Profil-/Wassersteine) für Innenradien, Gouges & V-Tools – ideal in 1000x und 4000x, optional 8000x.
  • Lederstrop + feine Polierpaste (z. B. Chromoxid/„Gold/Green“-Compound) zum Entgraten & Hochglanz. Stroppen immer vom Grat weg.

Winkel & Basis-Schritte

  1. Winkel finden/sichern: Mit der Marker-Methode (Edding auf die Fase, kurzer Testzug) siehst du sofort, ob du exakt auf der Fase liegst.
  2. Grundschliff auf ~1000x: Gleichmäßige Züge, bis sich ein feiner Grat entlang der Schneide bildet.
  3. Feinschliff 3000–8000x: Druck reduzieren, bis die Schleifspuren der groben Körnung weg sind.
  4. Stroppen: 10–20 leichte Züge pro Seite; der Grat verschwindet, die Schneide wird „spiegelblank“.

Winkel-Orientierung (typisch): Schnitzmesser ca. 15–20° je Seite (feiner Schnitt); Gouges/V-Tools meist im Bereich ~20–25° Außenfase – an Holzart & Einsatz anpassen.

Gouges (Hohleisen) kurz erklärt

  • Außenfase auf dem Stein gleichmäßig „rollen“, damit der Radius erhalten bleibt.
  • Innen polieren statt „schneiden“: mit passenden Slipstones oder profiliertem Strop den Grat lösen.

V-Tools: die drei Flächen

Ein V-Tool hat zwei „Flügel“ und eine „Kiel“-Linie. Beide Flächen gleichmäßig schärfen, dann innen entgraten (Triangel-Slip/Profilstrop). Ziel ist ein scharfer, durchgehender Kiel ohne Rundungen.

HSS vs. Werkzeugstahl

  • Werkzeugstahl: sehr scharf ausschleifbar, reagiert empfindlicher auf Hitze → wassergekühlt oder per Hand.
  • HSS: hält Hitze/Standzeit besser, schleift langsamer; viele setzen hier auf CBN/slow speed oder Wasserstein-Systeme, um Kanten sauber & kühl zu formen.
Fehler schnell vermeiden
  • „Rollen“ beim Stroppen: Handgelenk am Zugende nicht kippen → sonst rundest du die Schneide.
  • Zu viel Druck auf feinen Steinen: macht Mikrofurchen – lieber häufiger, dafür sanfter wechseln.
  • Überhitzung am Schleifer: Blau? Temper verloren → langsam, kühl, Pausen.

FAQ

Welches pfeil-Schnitzmesser ist ideal für Einsteiger?

Kerb 1 ist der Allround-Start. Ergänze je nach Projekt Kerb 10 (Ecken) oder Kerb 11 (feinste Details).

Was ist der Unterschied zwischen Canard und Schaller?

Canard = gerade, dünn für exakte Gerade/Konturen. Schaller = gebogen, dünn für weiche Kurven & Ziehschnitte.

Sind die Messer sofort einsatzbereit?

Ja, pfeil liefert gebrauchsfertig (geschärft & poliert). Ausnahmen: HSS-Klingen können mit Grundanschliff kommen – bitte kurz fein abziehen.

Welche Hölzer eignen sich für Kerbschnitt?

Feinjährig und gleichmäßig: z. B. Linde, Erle, Ahorn. Für Übungsmuster ideal.

Wie schnell ist die Lieferung und wie läuft die Rückgabe?

Lieferzeit 1–3 Tage (DE) · 30 Tage Rückgabe – unkompliziert über Schnitzerherz.

Zurück zum Blog